
Vorbereitung
auf Berufe
An der Futura haben Jugendliche die Chance, in eine Berufsrichtung ihrer Wahl einzutauchen und sich mit den kommenden Anforderungen vertraut zu machen.
Orientierung, fachliche Vorbereitung und Verantwortungsbewusstsein sind die Ziele des individuellen Programms. Die Jugendlichen sollen gestärkt durch Erfahrungen und mit einer gesunden Reife in das Berufsleben starten.Menschen helfen
Im Gesundheits-/Sozialwesen arbeiten die Fachpersonen im direkten Kontakt mit Menschen, die sich in schwierigen Situationen befinden oder ein spezifisches Beratungsanliegen haben. In der Futura bereiten wir Jugendliche auf die Anforderungen dieses Berufsfelds vor mit einem gezielt zugeschnittenen Programm: von Humanbiologie über Soziologie bis Sozialeinsätze und Berufspraxis. Ein ausgewogenes Programm, das viele Einblicke und lebensnahe Erfahrungen ermöglicht.
Arbeiten im Büro
Kaufleute arbeiten im Büro eines Unternehmens, das zu verschiedensten Branchen gehört – wie etwa Bank, Verwaltung, Kommunikation oder Versicherung. Dabei können Arbeitsumfeld und spezifische Anforderungen stark variieren – eines haben aber alle Tätigkeiten gemeinsam: Sie werden am Computer vollzogen. In der Futura profitieren Jugendliche von einem Programm, das sie individuell auf die kommenden Anforderungen im Büro vorbereitet: von SIZ über Englisch bis Administration und Berufspraxis.
Mit Hand
und Verstand
Ob Autos, Trecker oder sogar Flugzeuge, Industrieanlagen mit vielen Maschinen, oder kleine Bauteile mit filigranen Komponenten – unsere Welt steckt voller Technik und Konstruktionen, entwickelt sich ständig weiter und wird immer moderner. Dementsprechend werden die Einstiegsanforderungen im Bereich technisch-handwerklicher Berufe immer anspruchsvoller. Jugendliche haben an der Futura die Chance, sich während eines Jahres in einem Themenquerschnitt auf die kommenden Anforderungen vorzubereiten: von Informatik über technisches Zeichnen bis Handwerk und Berufspraxis.
Musik &
Gestaltung
Das Angebot an Berufen im gestalterischen Bereich ist sehr vielfältig. Neben bekannten Berufen wie Grafiker oder Polydesignerin 3D werden an der Schule für Gestaltung auch Lernende der Berufe Medientechnologe, Malerin oder Carrosserielackierer unterrichtet. Im musikalischen Bereich bietet das Fachgebiet Musik an Fachhochschulen die Möglichkeit, die eigenen künstlerischen Ausdrucksformen zu fördern. Ein Jahr an der Futura schafft durch einen vielseitigen Themenquerschnitt Orientierung und schärft die persönlichen Ziele: von den gestalterischen Grundelementen Form, Farbe, Raum über Grafikdesign bis Musik und Berufspraxis.
Codes zum
Leben erwecken
Die IT-Branche boomt – wer Informatik studiert, hat im Zeitalter der Digitalisierung beste Zukunftschancen. Informatiker*innen arbeiten in allen Branchen entwickeln unterschiedlichste Anwendungen von Maschinensteuerung, über Navigationssysteme bis Webshops. Jugendliche erhalten an der Futura einen kleinen Einblick in dieses komplexe Berufsfeld und verwandte Themenbereiche – ohne den Anspruch, tief in das Programmieren abzutauchen.