Lerne uns kennen
Teil eines grösseren Ökosystems
KREUZLINGEN/BERLIN – Das Zeitalter der Vernetzung bietet Unternehmen die Chance, nicht mehr nur als autonome Einheiten zu denken und zu operieren, sondern die Expertise von Partner:innen einzubeziehen, sich als Teil eines grösseren Ökosystems zu verstehen.
Ein Tag ausserhalb der Komfortzone
WURMSBACH – Challenge-Day. Nach der kollektiven Herausforderung am Blackout-Day stellen sich die Jugendlichen des Talent-Campus Zürichsee (TCZ) einer selbstgewählten, persönlichen Herausforderung, die sie aus der Komfortzone herausführen und im besten Fall an eine Grenze bringen soll. Impressionen aus dem ortsunabhängigen Resilienztraining.
Blackout: Ein Tag ohne Strom und Wasser
WURMSBACH – Der Talent-Campus Zürichsee startete mit einem Blackout-Day ins zweite Semester. Was es bedeutet, einen Tag ohne Strom und Wasser zu verbringen, haben Jugendliche und Lernbegleitende in einem Selbstversuch auf vielseitige Art und Weise getestet. Wichtigste Erkenntnis: Kein Wasser zu haben, ist das grössere Problem als keinen Strom. Eindrücke vor Ort.
Die grossen Steine des Lebens
Passion-Projekte bieten Zeit und Raum, ein aufgeschobenes Vorhaben anzugehen, einen lang gehegten Traum zu verfolgen, eine Leidenschaft zu vertiefen oder ein neues Feld jenseits des Lehrplans zu betreten, um herauszufinden, was einem liegt und was nicht. Sieben aktuelle Beispiele aus dem Talent-Campus Zürichsee.
Zweifeln als Teil des Prozesses
Am Dienstagmorgen ist das erste Future-Skills-Projekt in der Geschichte des Talent-Campus Zürichsee abgeschlossen worden. Vor dem Rapperswiler Stadtrat Luca Eberle und weiteren Gästen präsentierten die Jugendlichen Lösungsansätze aus ihrer Perspektive.
Von der
Idee zur
Umsetzung
Jugendliche des Talent-Campus Zürichsee suchen mit Stefan Heuss Lösungen für Alltagsprobleme der Stadt Rapperswil.
Komplizenschaft mit Stefan Heuss
Stefan Heuss, Komiker und Erfinder von Beruf, bekannt geworden durch die Satire-Sendung „Giacobbo/Müller“ des Schweizer Fernsehens, ist seit kurzem ausserschulischer Experte am Talent-Campus Zürichsee.
Verwirrung vor der roten Ampel
In den ersten Wochen seit der Eröffnung des Talent-Campus Zürichsee tauchen immer wieder Klappstühle auf: mitten in der Altstadt von Rapperswil; in Wurmsbach bei einem Speakdating unter Trauerweiden; und vor ein paar Tagen beim Stadthofplatz. Beobachtungen vor Ort.
Am Anfang steht ein Wunsch
WURMSBACH / PFÄFFIKON SZ – Seit Mitte August steht im Foyer des Talent-Campus Zürichsee (TCZ) die fünfteilige Wunschmaschine des Vögele Kultur Zentrums. Die interaktive Installation wurde durch Jugendliche und ukrainische Gäste eingeweiht.
Bautage in Wurmsbach
WURMSBACH – Der Countdown läuft, in zwei Wochen ist es soweit: Die ersten zwanzig Jugendlichen schlagen am Talent-Campus Zürichsee als Pionier-Generation ein neues Kapitel auf.
SBW schliesst Kanti-Vakuum
«Stadt bekommt ab nächsten Sommer ein Gymnasium», lautete am Mittwoch, 29.9.2021 die Schlagzeile auf der Frontseite der «Linth-Zeitung».
Grenzenlose Möglichkeiten
Im Talent-Campus Zürichsee entsteht mit Partnern aus vielseitigen Bereichen wie etwa Kunst, Architektur und Natur ein Lernhaus der Zukunft.
#bildungàlacarte