• 

  • 
  • 
Navigation überspringen
  • Unser Zuhause
    • Talent
      Campus
      • Über uns
      • Einzigartiges
      • Team
      • Ehemalige
      • Events
      • Aktuelles
      • Shop
  • Angebot
    • Mittelschul-
      vorbereitung
      • Überblick
      • Aufnahme
      • Stellenangebote
      • Kontakt
    • Gymnasium, die
      Matura à la carte
      • Überblick
      • Schwerpunktfächer
      • Aufnahme
      • Stellenangebote
      • Kontakt
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Stellen
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie
  • Talent-Campus Zürichsee
  • Unser Zuhause
  • Talent
    Campus
  • Aktuelles
  • Auf zu neuen Ufern – Gemeinsam den eigenen Weg finden

Auf zu neuen Ufern – Gemeinsam den eigenen Weg finden

19. August 2025
Von Regula Immler


RAPPERSWIL-JONA/WURMSBACH - 11. August 2025 – Jedem Anfang wohnt nicht nur ein Zauber, sondern auch ein Zauder inne. Für die 17 neuen Lernpartner:innen des Talent-Campus Zürichsee beginnt der erste Tag unerwartet: keine Aula, keine langen Begrüssungsreden. Stattdessen trifft man sich am Bahnhofplatz vor dem Brezelkönig.

Einige sind schon etwas früher da und sind erleichtert, ein vertrautes Gesicht aus dem Aufnahmegespräch zu sehen. Doch die vermeintliche Sicherheit währt nur kurz – wenig später halten die Neuankömmlinge einen analogen Plan in der Hand. Ziel: den höchsten Punkt der Rapperswiler Altstadt aufsuchen, das Polen-Denkmal. Dieses „Gipfeltreffen“ ist mehr als nur eine schöne Aussicht. Es steht sinnbildlich für die Haltung, die am Talent-Campus gepflegt wird: Verantwortung für den eigenen Weg übernehmen. Einfach hinterherlaufen ist leicht, doch den eigenen Weg zu finden, erfordert Mut und Eigeninitiative. „Wir begleiten dich mit allem, was uns möglich ist. Gehen musst du selber“, lautet die Botschaft.

Vom Ich zum Wir
Nach dem Kennenlernen hoch über der Stadt führt der Weg über fünf Stationen an den See. Beim Kanuclub Rapperswil-Jona wartet ein Drachenboot. Innerhalb weniger Minuten wird aus Einzelpersonen eine Crew. Der Trommler ganz vorne im Boot gibt den Takt an. Es gilt, die Paddel synchron ins Wasser zu tauchen, den gemeinsamen Rhythmus zu finden. Gar nicht so einfach. Mit etwas Übung gelingt es immer besser.

Die 45-minütige Überfahrt nach Wurmsbach wird zum kleinen Assessment: Wer übernimmt die Führung? Wer reiht sich ein? Wer beobachtet? Wer gibt auf? Wer hält durch? Langsam entsteht ein Teamgeist – ohne viel Worte, nur durch gemeinsames Tun.

„Es fühlt sich schon fast wie eine Familie an“, schreibt eine Teilnehmerin im Fazit des Tages. „Ich werde das Abenteuer auf dem Drachenboot nicht so schnell vergessen.“

Gemeinsam stark in einer vielfältigen Welt
Der Talent-Campus Zürichsee versucht zu leben, was Studien bestätigen: In einer komplexen Welt entstehen neue Ideen nicht durch zentrale Vorgaben, sondern in kleinen Gemeinschaften, die etwas ausprobieren, voneinander lernen und gemeinsam handeln. Die Starttage und das Fach Future Skills bieten im Lernhausalltag ein Übungsfeld, um individuelle Stärken einzubringen und zugleich die Gemeinschaft zu stärken. Denn der wichtigste Faktor, warum Jugendliche gerne zur Schule gehen, ist klar: soziale Zugehörigkeit. Freundschaften, gegenseitiger Respekt und ein gutes Klassenklima sind die Basis. Die Starttage legen dafür den Grundstein – mit einem unüblichen Beginn abseits der Aula, einem Gipfeltreffen über den Dächern, einer gemeinsamen Überfahrt und dem Gefühl: Wir sitzen im selben Boot.

Im Drachenboot unterwegs
  • Zurück
  • Nächste
    Die Segel hissen und weiterziehen
  • Über uns
  • Einzigartiges
  • Kontakt