Hoch hinaus – Ein Passeur greift nach den Sternen


Von Mark Riklin


Nico Büsser (18) geht seinen Weg. Unbeirrbar, eigenständig und voller Leidenschaft. Während andere ihren Schulalltag absitzen, lernt das Volleyball-Talent im Alleingang für den amerikanischen Highschool-Abschluss. Mit dem klaren Ziel vor Augen, in den USA zu studieren und im internationalen Volleyball Karriere zu machen. Ein Passeur, der immer einen Schritt vorausdenkt, auf dem Spielfeld wie im Leben.

Freitag, 20. Juni 2025, kurz nach 11 Uhr. Heute ist Nico Büssers letzter Schultag am Talent-Campus Zürichsee, bevor er sich ins Trainingslager der Schweizer Volleyball-Nationalmannschaft verabschiedet. Die letzte Gelegenheit, auf das zurückliegende Jahr zu blicken und Bilanz zu ziehen.

Testjahr am TCZ
Vor einem Jahr hatte Nico beim TCZ angeheuert, um seinen ungewöhnlichen Bildungsweg fortzusetzen: 2 Jahre an der öffentlichen Schule, 1 Jahr auf einem Segelschiff und 7 Jahre in der Villa Monte. Am TCZ wollte er herausfinden, wie sich seine Leidenschaft für Volleyball mit einer weiterführenden Schule vereinbaren liesse. Schon nach ein paar Wochen war klar, dass die Anforderungen einer eidgenössischen Matura für Nico zu eng sein würden.

Amerikanische Highschool
Also machte sich Nico auf, in Eigenregie alternative Wege zu suchen. Über das System hinausdenken. Neue Wege erforschen. Lange stand ein Wechsel an die International School des Talent-Campus Bodensee (A-Level) zur Diskussion, bis eine noch passendere Lösung auftauchte, um sein grosses Ziel, in den USA studieren zu können, zu erreichen: ein amerikanischer Highschool-Abschluss. Damit waren die Rahmenbedingungen gegeben, zeit- und ortsunabhängig zu lernen, optimal auf den eigenen Trainingsplan abgestimmt.

Effizient leben
Vor zwei Monaten hatte er sich im Online-Programm der «Excel High School» eingeschrieben und inzwischen erste Module in Media Art, Health & Fitness und Mathematik abgeschlossen. 6 Stunden pro Tag, 7 Tage pro Woche, sitze er an seinen Aufgaben, im eigenen Tempo. Und lerne fünfmal effizienter als im normalen Unterricht, sagt Nico, der sich ungern vorschreiben lässt, was wann zu tun ist. «Effizient lernen und leben» nennt es der geborene Autodidakt. Dazu gehören neben Schule und Sport 8 bis 9 Stunden Schlaf, gesunde Ernährung und ein kontrollierter Konsum sozialer Medien.

Aufnahme ins Nationalkader
Die nächsten vier Wochen steht seine Leidenschaft im Vordergrund. Als mit Abstand jüngster Spieler wurde er anfangs Juni für das Nationalteam aufgeboten, womit der 1.99 Meter grosse Spieler Teil ist der Vorbereitung auf die Europameisterschafts-Qualifikation gegen Spanien und Schweden – eine Bestätigung seines grossen Talentes. Mehrere Nati-A-Vereine haben sich um die Dienste des Spielers des TSV Jona Volleyball bemüht, der immer wieder als wertvollster Spieler (MVP) seines Teams ausgezeichnet wird. Um in der nächsten Saison möglichst viel Spielzeit zu bekommen, hat er sich jedoch für die 2. Mannschaft des Volley Amriswil entschieden. Ein Mann, der weiss, was er will. Ein Passeur, der nach den Sternen greift.